Sorten für den professionellen Schnittblumenanbau
Bunte, farbenfrohe Sträuße für den Wochenmarkt, vielfältige Blumen-Selbsterntefelder, die mehr als nur Gladiolen und Sonnenblumen bieten, oder haltbarer Schmuck für den Hofladen – wir sind von unseren Kund:innen immer wieder darauf hingewiesen worden, dass es ein steigendes Interesse an der Vermarktung von Bio Schnittblumen gibt. Auf den folgenden Seiten finden Sie unser vielseitiges Sortiment mit neuen und bewährten Sorten, die sich ganz besonders für die professionelle Schnitt-Vermarktung eignen. Eine optimale Wuchshöhe, leicht zu erntende, feste Stiele, eine lange Vasenhaltbarkeit oder auch die Eignung zum Trocknen zeichnen diese Arten und Sorten aus. Das Sortiment wird laufend erweitert – für mehr natürliche Vielfalt in den Blumensträußen und -gestecken!
Eigenschaften und Sortenbeschreibungen finden Sie durch Klicken auf die Sorte.
Ageratum houstonianum

Agrostemma githago

Agrostemma gracilis
Ammi visnaga
Callistephus chinensis
B606 Sommeraster 'Prinova' (Farbmischung)
Callistephus chinensis
B607 Sommeraster 'Biedermeier' (Farbmischung)
Callistephus chinensis
B608 Paeonienaster (Farbmischung)
Callistephus chinensis
B626 Krallenaster (Farbmischung)
Callistephus chinensis
Campanula medium
Carthamus tinctorius
Centaurea cyanus
Cosmos bipinnatus
Craspedia globosa
B200 Lanzenrittersporn (Farbmischung)
Delphinium ajacis
Dianthus barbatus
Dianthus barbatus
Gypsophila elegans
Helianthus annuus
Helianthus annuus
B277 Sonnenblume 'Velvet Queen'
Helianthus annuus
Helichrysum bracteatum 'Monstrosum'
Lavatera trimestris
Malope trifida
Rudbeckia hirta
Tanacetum parthenium
Trachymene coerulea
Verbena bonariensis