Sorten für den nachhaltigen Schnittblumenanbau
Bunte, farbenfrohe Sträuße für den Wochenmarkt, vielfältige Blumenfelder für die Selbsternte, die mehr zu bieten haben als nur Gladiolen und Sonnenblumen oder haltbarer Schmuck für den Hofladen – im Bereich der Schnittblumenvermarktung steigt das Interesse an nachhaltig und fair erzeugten Blumen aus ökologischem Anbau. Untenstehend finden Sie ein facettenreiches Sortiment ausgewählter Sorten, die Kriterien erfüllen wie eine optimale Wuchshöhe, leicht zu erntende feste bzw. lange Stiele, eine lange Vasenhaltbarkeit oder auch die Eignung zum Trocknen. Wir erweitern unser Sortiment stetig und legen dabei zukünftig einen stärkeren Fokus auf Blumenarten, die dem Klimawandel trotzen bzw. gerade wegen der sich ändernden klimatischen Bedingungen auch in Mitteleuropa gut anzubauen sind. Falls Sie darüber nachdenken, den Schnittblumenanbau in Ihrem Betrieb oder in Ihrer Solawi zu integrieren, kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne in Fragen rund um unser Sortiment.
Eigenschaften und Sortenbeschreibungen finden Sie durch Klicken auf die Sorte.

Ageratum houstonianum

Agrostemma githago

Agrostemma gracilis

Ammi visnaga

Callistephus chinensis

B606 Sommeraster 'Prinova' (Farbmischung)
Callistephus chinensis

B607 Sommeraster 'Biedermeier' (Farbmischung)
Callistephus chinensis

B608 Paeonienaster (Farbmischung)
Callistephus chinensis

B626 Krallenaster (Farbmischung)
Callistephus chinensis

Campanula medium

Carthamus tinctorius

Centaurea cyanus

Cosmos bipinnatus

Craspedia globosa

B200 Lanzenrittersporn (Farbmischung)
Delphinium ajacis

Dianthus barbatus

Dianthus barbatus

Gypsophila elegans

Helianthus annuus

Helianthus annuus

Helianthus annuus

Helianthus annuus

B277 Sonnenblume 'Velvet Queen'
Helianthus annuus

Helichrysum bracteatum 'Monstrosum'

Lavatera trimestris

Malope trifida

Malope trifida

Nigella damascena

B351 Jungfer im Grün 'African Bride'
Nigella papillosa

Rudbeckia hirta

Rudbeckia hirta

Tanacetum parthenium

Panicum virgatum